Herzlich Willkommen auf der Website zur Wissenschaftlichen Konferenz “Bewegtbilder und Alltagskultur(en) – von Super 8 über Video zum Handyfilm. Praktiken von Amateuren im Prozess der gesellschaftlichen Ästhetisierung” in Klagenfurt von 29. bis 31. Oktober 2015
Veranstaltet von:
Institut für Kultur-, Literatur– und Musikwissenschaft
Abteilung Kulturanthropologie der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und dem AK Visuelle Kultur an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
In Kooperation mit dem SNF–Projekt „Handyfilme“ am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich sowie am Institut für Theorie (ith) und dem Institut für Gegenwartskunst (IFCAR) an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
In Kooperation mit dem Museum Moderne Kunst Kärnten (MMKK) und dem Kinomuseum Klagenfurt
Konzept: Ute Holfelder / Klaus Schönberger